Vergangene Veranstaltungen 2021
Antrittsvorlesung Karl Stöger: COVID-19 im Alters- und Pflegeheim
Zeit: Mittwoch, 20. Oktober 2021, 18:30 Uhr s.t.
Ort: Großer Festsaal der Universität Wien und digital
Anmeldung: bis 5. Oktober 2021 an veranstaltung@univie.ac.at
Beschreibung: Im Rahmen der Antrittsvorlesungen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät spricht Prof. Stöger über COVID-19 im Alters- und Pflegeheim: Das Präventionskonzept und seine Grenzen. Die Antrittsvorlesungen sollen als hybride Veranstaltung durchgeführt werden, daher bedarf es einer Anmeldung, die Sie bitte bis zum 5. Oktober 2021 an veranstaltung@univie.ac.at senden. Sofern es die aktuellen COVID-19-Regeln für Veranstaltungen zulassen, wird eine eingeschränkte Teilnahme in Präsenz möglich sein. Bitte weisen Sie in Ihrer Anmeldung darauf hin, wenn Sie persönlich teilnehmen möchten. Am 7. Oktober 2021 werden wir Ihnen mitteilen, ob wir Sie persönlich werden begrüßen können.
Alle angemeldeten Personen erhalten einen Teilnahmelink.
Tagung: Patienten- und Mitarbeitersicherheit geht alle an
Zeit: 8. Oktober 2021, 09:00-17:00 Uhr
Ort: Online und im Veranstaltungszentrum der Klinik Floridsdorf
Beschreibung: Wir laden Sie herzlich zur Tagung der Plattform Patientensicherheit – die in Kooperation mit dem Institut für Ethik und Recht in der Medizin und dem Wiener Gesundheitsverbund veranstaltet wird – ein. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und wir haben ein spannendes, vielfältiges Programm zusammengestellt, das Sie sowohl auf unserer Homepage, als auch im Programmflyer finden. Außerdem werden im Rahmen der Tagung die diesjährigen Austrian Patient Safety Awards (APSA 2021) vergeben.
Anmeldung: per Mail an anna.fassl@plattformpatientensicherheit.at
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Kurs: Angewandte Ethik und Ethikberatung für Gesundheitsberufe
Der Zertifikatskurs "Angewandte Ethik und Ethikberatung für Gesundheitsberufe" ist eine Kooperationsveranstaltung des IERM mit der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KLU).
Der 1. Kurs startet im Wintersemester 2021/2022.
Die Anmeldung erfolgt online unter: Online Bewerbung | opencampus.kl.ac.at
Benötigte Unterlagen, die bei der Anmeldung einzureichen sind:
- Bewerbungsschreiben
- CV
- Nachweis über Ausbildung und Berufserfahrung
Weitere Infos entnehmen Sie bitte dem Folder und der Kurs-Homepage der Karl Landsteiner Universität: https://www.kl.ac.at/weiterbildungsangebot/ethik-ethikberatung
Einladung: Was muss ein neues Epidemiegesetz können?
Zeit: 28. September 2021, 18:00 Uhr
Ort: Van Swieten Saal der Medizinischen Universität Wien, Van-Swieten-Gasse 1a, 1090 Wien, www.meduniwien.ac.at
Beschreibung: Auch wenn uns die Pandemie leider noch immer im Griff hat, ist bereits klar, dass eine Aufgabe für die Zeit danach die Arbeit an einem neuen Epidemierecht sein wird. Was es dabei zu beachten gilt, beleuchtet eine von der Medizinischen Universität Wien gemeinsam mit dem IERM ausgerichtete Veranstaltung mit Podiumsdiskussion im Van Swieten Saal der Medizinischen Universität Wien.
4. Interdisziplinäres Dialogforum "Mensch und Endlichkeit - Zwischen Emotionsroboter und Beziehungsarbeit: Die Technisierung der Begleitung und Pflege"
Termin: 20. - 22. Sept. 2021
Ort: Seminarzentrum Schloss Goldegg (Pongau/Salzburg)
Weitere Informationen, Programm und Anmeldung unter: Interdisziplinäres Dialogforum Goldegg 20. bis 22. September 2021
Die Entwicklung neuer Technologien für den Gesundheitsbereich werden Altern und Pflege in Zukunft grundsätzlich revolutionieren. Neben Vereinfachungen und Automatisierung mechanischer Aufgaben sind vor allem Veränderungen in Kommunikation und professioneller Beziehungsarbeit zu erwarten.
Online-Tagung: Der zweite Covid-Herbst – was soll die Politik machen und was darf sie tun?
Zeit: 13. September 2021, 16:00-19:00 Uhr
Ort: Online via Zoom über https://univienna.zoom.us/j/97460319521?pwd=dnlTQWpUaS9UYlQzTzQ5SG9JdC9uZz09
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Rechtliche Fragen rund um die COVID-19-Impfung in Österreich und der Schweiz
Am 6.5.2021 veranstaltete die Private Universität im Fürstentum Liechtenstein einen Vortragsabend (Zoom), der zwei rechtlichen Fragen zur COVID-19-Impfung - Impfpflicht und "Privilegien" für Geimpfte - aus Sicht der Nachbarstaaten Österreich und Schweiz gewidmet war und mit einer Fragerunde abschloss. Die Schweizer Perspektive wurde von Prof. Felix Uhlmann von der Universität Zürich präsentiert, die österreichische von Prof. Karl Stöger. Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und ist online hier verfügbar: https://www.ufl.li/veranstaltungen/im-brennpunkt
Online-Tagung "Beihilfe zum Suizid"
Termin: 22. April 2021, 09:30-17:30
Ort: via Zoom (angemeldete Teilnehmer*innen erhalten den Link per E-Mail)
Mit Erkenntnis vom 11. Dezember 2020 hat der Verfassungsgerichtshof festgestellt, dass das ausnahmslose Verbot der Beihilfe zum Suizid verfassungswidrig ist. Der Gesetzgeber hat bis Jahresende Zeit für eine verfassungskonforme Regelung, welche zugleich dem Anliegen der Suizidprävention Rechnung trägt und Missbrauch verhindern soll.
Die interdisziplinäre Tagung lotet die Konsequenzen des Urteils nicht nur in strafrechtlicher und ärzterechtlicher Hinsicht aus, sondern bezieht auch die Perspektiven der Ethik, der Palliativmedizin und der Pflege sowie der Einrichtungen des Gesundheitswesens ein. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Debatte wie zur politischen Entscheidungsfindung.
Wir dürfen Sie auch auf die darauffolgende Veranstaltung "Human Rights Talk: In Würde sterben? Suizidhilfe zwischen Lebensschutz und Autonomie" hinweisen, in welcher ua die Inhalte unserer Online-Tagung diskutiert werden.
ONLINE Expertengespräch: Die COVID-19 Impfung für Gesundheitsberufe aus rechtlicher Perspektive
Im Zusammenhang mit der COVID-19 Impfung stellen sich zahlreiche rechtliche Fragen, insbesondere für Angehörige der Gesundheitsberufe bzw. für Institutionen im Gesundheits- und Pflegebereich:
Inwieweit kann man Mitarbeiter*innen verpflichten, sich impfen zu lassen? Welche Rechte haben Mitarbeiter*innen in diesem Zusammenhang? Wer übernimmt die Haftung, wenn im Zuge einer Impfung ein Schaden eintritt? Welche Schutzpflichten hat man als Gesundheitsdiensteanbieter gegenüber den Patient*innen und Mitarbeiter*innen?
Weitere Themen: Angehörige von Gesundheitsberufen als Impfgegner*innen, Off-Label-Use des Impfstoffs
Expert*innen aus den Bereichen des Arbeits-, Dienst- und öffentlichen Rechts sowie Haftungsrechts werden die einzelnen rechtlichen Fragestellungen diskutieren.
Termin: 27. Jänner 2021, 17 Uhr
Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Teilnahmegebühren: Die Veranstaltung ist kostenlos!
Teilnahme (Zoom): Klicken Sie bitte hier, um an der Veranstaltung teilzunehmen.
Um das Expertengespräch nachzusehen, klicken Sie bitte hier.
ONLINE Podiumsdiskussion: Was die Medizinethik dem Medizinrecht immer schon sagen wollte - und umgekehrt
Medizinethik und Medizinrecht befassen sich oft mit denselben Fragestellungen, wählen aber dann doch unterschiedliche Herangehensweisen an die Beantwortung dieser Fragen. Sie können sich daher oft sinnvoll ergänzen, manchmal entsteht in den beiden Disziplinen aber auch der Eindruck eines von Missverständnissen geprägten Spannungsverhältnisses. Das Institut für Ethik und Recht in der Medizin und das Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät möchten die Neubesetzung des Lehrstuhls für Medizinrecht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät zum Anlass nehmen, Vertreter*innen der beiden Disziplinen aus Wissenschaft und Praxis im Rahmen einer Podiumsdiskussion miteinander ins Gespräch zu bringen. Dabei soll die durchaus ernstgemeinte Frage des wechselseitigen Verhältnisses dennoch auch mit einem gewissen Augenzwinkern diskutiert werden, da ja auch das IERM ein Beispiel dafür ist, wie die beiden Disziplinen voneinander profitieren können.
Im Rahmen der Podiumsdiskussion werden Vertreter*innen aus den Disziplinen Medizinethik und Medizinrecht miteinander ins Gespräch kommen und ihre Perspektiven darlegen. Anschließend sind auch Sie herzlich eingeladen, Fragen zu stellen und aktiv mitzudiskutieren.
Termin: 25. Jänner 2021, 17 Uhr
Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Teilnahmegebühren: Die Veranstaltung ist kostenlos!
Teilnahme (Zoom): Klicken Sie bitte hier, um an der Veranstaltung teilzunehmen.