2023


Warum ist das Gesundheitswesen in Österreich so kompliziert?

Das IERM lädt herzlich zu einem spannenden Round Table ein!

Im Jahr 2023 stehen Finanzausgleichsverhandlungen an, die auch über die zukünftige Finanzierung des Gesundheitswesens entscheiden werden. Schon jetzt wird von Seiten verschiedener Akteure, allen voran den Landeshauptleuten, angekündigt, dass es große Änderungen im Gesundheitswesen geben muss, um dessen Weiterentwicklung sicherzustellen.

Aus diesem Anlass möchte das Institut für Ethik und Recht in der Medizin interessierten Zuhörer:innen die Gelegenheit bieten, einen Überblick über die dahinter stehende Thematik des komplexen Aufbaus des österreichischen Gesundheitswesens zu bekommen. Mehr...

Wann: 14. März 2023, 17:00 - 19:00 Uhr - jetzt auch Hybrid!

Wo: Institut für Ethik und Recht in der Medizin, Alte Kapelle, Altes AKH (1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 2.8)

Programm herunterladen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

23. Workshop des Arbeitskreises „Medizin und Theologie“

Spezialisierung und Ganzheitlichkeit: Multiprofessionelle Teams und deren Umgang mit den unterschiedlichen methodischen Zugangsweisen zu Krankheit und Gesundheit

Der AK Medizin und Theologie fragt nach Forschungsansätzen und -vorhaben, die mehrdimensional und multidisziplinär auf Versorgungsherausforderungen reagieren und zudem die organisationale Perspektive und Rahmenbedingung nicht außer Acht lassen. Ziel des AK Medizin und Theologie ist es, zu dem gewählten thematischen Schwerpunkt aktuelle Forschungs- und Qualifizierungsarbeiten und Vorhaben einem kleinen Kreis vorzustellen und intensiv zu diskutieren. Mehr...

Wiss. Tagungsbeirat: Reiner Anselm, Julia Inthorn, Lukas Kaelin, Ulrich Körtner, Martina Schmidhuber

Wann: 27.01.2023, 13:00 Uhr bis  28.01.2023, 13:00 Uhr

Wo: Institut für Ethik und Recht in der Medizin, Universität Wien (1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 2.8)

Call / mehr Informationen herunterladen.