Lehre
Das IERM engagiert sich speziell im Bereich von:
- Spezialvorlesungen und Seminaren
- Ringvorlesungen und Podiumsdiskussionen
- dem Wahlfach Ethik in der Medizin (Grundkurs, Klinische Fallbesprechungen „Rounds", Spezialvorlesungen und Seminare)
- dem Pilotprojekt zur Aus- und Weiterbildung in Ethik und Recht in der Medizin für Ärzte, Psychotherapeuten, Lehrende in der Pflege und Seelsorger
- dem Antragsforschungsprojekt zu den Zielen der Medizin
- Forschungsgesprächen zu verschiedenen medizinethischen und medizinrechtlichen Themen
- dem EU Projekt „European Network for Biomedical Ethics“ zum Thema der Präimplantationsdiagnose
- Projekten im Bereich Patientensicherheit (siehe auch Plattform für Patientensicherheit)
Wintersemester 2024/25
VO Medizinrechtliche und sozialwissenschaftliche Aspekte anhand der medizin. Drama Serie Greys Anatomy
Mag. Klara Doppler, Tamina-Laetitia Vielgrader, MSc
Typ der Veranstaltung: Vorlesung, 5 ECTS Punkte
Termine: MI 06.11.2024 09:30-13:00 Uhr, DI 19.11.2024 09:30-13:00 Uhr, DI 03.12.2024 09:30-13:00 Uhr, DI 17.12.2024 09:30-13:00 Uhr, DI 14.01.2025 09:30-13:00 Uhr, DI 28.01.2025 09:30-13:00 Uhr
Ort: Seminarraum Alte Kapelle, Hof 2.8, Spitalgasse 2-4, 1090 Wien
Ziele, Inhalte und Methoden: Es sollen Episoden der medizinischen Drama Serie Greys Anatomy medizinrechtlich wie auch sozialwissenschaftlich aufgegriffen und analysiert werden. Die LV vermittelt Inhalte des Medizinrechts und der Medizinischen Anthropologie. In dieser Lehrveranstaltung setzen sich Studierende interdisziplinär mit relevanten und zeitgemäßen Themen im Gesundheitswesen anhand der Inhalte ausgewählter Folgen der TV-Serie auseinander.
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist die Vermittlung eines tieferen Verständnisses von Gesundheit und Krankheit in Bezug auf Medizinrecht und die mit der medizinischen Behandlung verbundenen soziokulturellen Aspekte.
Anmeldung: über u:space
VO Einführung in die Medizinethik
Univ.-Prof. Dr. Sigrid Müller , Dr. Dr. Dr. Karl Hunstorfer
Typ der Veranstaltung: Vorlesung
Inhalte: Die Vorlesung wird im Rahmen des Erweiterungscurriculums "Ethik und Recht in der Medizin" angeboten. Sie bietet Studierenden aller Fakultäten Einblick in zentrale medizinethische Themen, Methoden und Argumentationsformen.
Die Vorlesung findet teilgeblockt statt und umfasst neben Vorträgen auch interaktive Einheiten mit Diskussionen, Beiträge von Experten und - falls die Teilnehmer*innenzahl es erlaubt -, eine Exkursion. mehr...
Termine:
Di, 01.10.2024, 11:30-14:45 Uhr, Di, 08.10.2024, 11:30-14:45 Uhr, Di, 15.10.2024, 11:30-14:45 Uhr, Di, 22.10.2024, 11:30-14:45 Uhr, Di, 29.10.2024, 11:30-14:45 Uhr, Di, 05.11.2024, 11:30-14:45 Uhr, Di, 12.11.2024, 11:30-14:45 Uhr
Veranstaltungsraum: Seminarraum Alte Kapelle, Hof 2.8, Spitalgasse 2-4, 1090 Wien
Anmeldung: über u:space
